Zukunft gemeinsam gestalten – klug steuern, digital vorangehen

Das ist der Tenor der nun unterschriebenen Zielvereinbarung zwischen
Gesamtleitung (GL) und Steuerungsgruppe-Informationstechnik (Stgr-IT) für KONSENS. 

ZV_ausgewählt.png

Jürgen Thiel (Gesamtleiter KONSENS, links) 
und Sven Wolfrum (Vorsitzender Stgr-IT, rechts) unterschreiben die Zielvereinbarung für 2025.

Die Stgr-IT und die GL haben mit dieser Vereinbarung wichtige strategische Ziele für das Jahr 2025 festgelegt, um das Gesamtvorhaben noch erfolgreicher zu machen. Im Zentrum steht eine engere strategische und operative Verzahnung, um zentrale IT-Strukturen der deutschen Steuerverwaltung weiterzuentwickeln.

 

Die Zusammenarbeit erfolgt partnerschaftlich – mit klarem Blick auf Effizienz, Qualität und Zukunftsfähigkeit der steuerlichen IT-Infrastruktur. Mit der nun geschlossenen Vereinbarung wurden die gemeinsamen Ziele für 2025 konkretisiert. 

Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Controllingoptimierung, flexibleren Ressourceneinsätzen in der Softwareentwicklung, dem gezielten Ausbau von Teststrukturen zur Qualitätssicherung und einem einheitlichen Einsatz künstlicher Intelligenz in der Steuerverwaltung. Mit einer breiten Öffentlichkeitsstrategie wird das Gesamtvorhaben als Vorreiter der Verwaltungsdigitalisierung sichtbar gemacht.
Ein besonderer Fokus gilt der neuen bundesweiten Lösung zur Grundsteuer. Ziel ist ein einheitliches, nutzerfreundliches Verfahren bis 2029, das neben einer weitgehenden automatisierten Bearbeitung auch die Grundsteuererklärung für alle Bürgerinnen und Bürger einfacher und transparenter gestaltet.

Die Vereinbarung 2025 stellt damit sicher, dass KONSENS weiterhin für qualitativ hochwertige, sichere und wirtschaftliche IT-Leistungen sowie Innovationskraft in der Steuer-IT steht. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.