Mit KONSENS werden Steuern digital
Einheitlich - Modern - Länderübergreifend
EfA – Eine für alle und alle machen mit. Nach diesem Prinzip haben sich fünf Bundesländer und der Bund mit einem gemeinsamen Ziel vereint: Die Steuerverwaltung bekommt eine neue Software. Mit mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern digitalisiert KONSENS in bereits 19 Verfahren in fünf Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachen und Nordrhein-Westfalen) gemeinsam mit dem Bund im größten Digitalisierungsvorhaben Deutschlands die Steuerverwaltung.
Unsere Mission: Innovation

Sven Wolfrum
Leiter der Stgr-IT
»KONSENS ist meiner Einschätzung nach das erfolgreichste eGovernment-Vorhaben; ein gutes Beispiel für die föderale Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern.«
Was wir schon alles erreicht haben, erfahren Sie hier.
Aktuelles
-
Personelle Veränderungen bei der Gesamtleitung
Personelle Veränderungen bei der Gesamtleitung Am 1. Juli 2023 hat Gabriele Jakob (Bayerisches Landesamt für Steuern) die Rolle der...
-
Kurze Wege zwischen Gesetzgebung und IT
Kurze Wege zwischen Gesetzgebung und IT Flexibel reagieren, schnell in allen 16 Ländern verfügbar! Das leistet KONSENS – auch bei der...
-
An der Schnittstelle
An der Schnittstelle Stefan Rexroth - Leiter des Projektbüros Zwischen der Gesamtleitung, den 19 KONSENS-Verfahren und den sieben Zentralen...
-
KONSENS ist Garant für die Umsetzung der OZG-Vorgaben
KONSENS ist Garant für die Umsetzung der OZG-Vorgaben Das Koordinierungsteam von KONSENS hat bereits zahlreiche OZG-Leistungen umgesetzt – mit dem...
-
Erfolgreiche Durchführung des Projektes "DAC 6"
Erfolgreiche Durchführung des Projektes "DAC 6" Die Aufdeckung von Steuergestaltungsmodellen ist in der täglichen Praxis meistens sehr schwierig –...
-
KONSENS und die Wirtschaftshilfen
KONSENS und die Wirtschaftshilfen Besonders beteiligt an der Bereitstellung aller Hilfen: das Gesamtvorhaben KONSENS. DAMEs Datenbasis ermöglicht...
Arbeiten bei KONSENS
-
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Wenn nicht jetzt, wann dann? Damit das Arbeiten in der Steuerverwaltung morgen noch besser gelingt und alle bequem an ihren eigenen Steuerbescheid kommen,...
-
KONSENS und Stillstand? Das gibt es nicht
KONSENS und Stillstand? Das gibt es nicht Vier Menschen, vier Biografien, vier unterschiedliche Aufgaben im Rahmen von KONSENS. Und doch eint sie –...
-
Innovative Ideen & Erfolgreiche Projekte
Innovative Ideen & Erfolgreiche Projekte Neue Köpfe liefern Innovationen, neue Vorgehensweisen führen zu neuen Erkenntnissen: Fünf Menschen aus der...
-
Teamgeist über Ländergrenzen
Teamgeist über Ländergrenzen Bei KONSENS arbeiten mehr als 1.200 Menschen in fünf Ländern an den unterschiedlichsten Aufgaben. Wie schaffen sie es, ihr...
-
Start-Up mit Stechuhr
Start-Up mit Stechuhr Zugegeben: Kickertisch oder Mate-Kühlschrank sucht man in der Finanzverwaltung vergebens. Doch wer Zukunft gestalten und...
-
Karriere bei KONSENS
Karriere bei KONSENS Machen, worauf es ankommt: Werden Sie Teil eines der größten Digitalvorhabens Deutschlands – wie bereits mehr als 1.000...
Unser Anspruch
»Das Commitment des Teams von KONSENS ist ein Garant dafür, dass die Steuer-IT korrekt funktioniert. Niemand möchte, dass unsere Steuer über eine Betaversion läuft.«
KONSENS Gestern, KONSENS Heute
Planbudget
Das jährliche Planbudget KONSENS hat sich in den letzten 15 Jahren vervielfacht.
2007: 46,3 Millionen Euro
2023: 229,0 Millionen Euro
Mitarbeiter
Seit 2007 hat sich die Zahl der Mitarbeitenden bei KONSENS mehr als vervierfacht.
2007: 346 Mitarbeiter
2023: 1.300 Mitarbeiter
Elektronische Erklärungen
Heute gehen fast 16-mal so viele elektronische Erklärungen ein wie 2007.
2007: 3,97 Millionen
2022: 62,2 Millionen